Kühlen und schützen Sie empfindliche Geräte vor Wasser und Staub mit Wärmetauschern. Wir entwickeln komplett geschlossene Systeme zur Kühlung von Gehäusen für Telekommunikation und Solaranwendungen.
Elektronische Geräte werden immer anspruchsvoller und empfindlicher. Ein Beispiel sind DC-/AC-Wechselrichter, die in Photovoltaikanlagen oder elektronischen Geräten in Telekommunikations-Basisstationen eingesetzt werden.
Ein geschlossenes Kreislaufsystem funktioniert durch das Durchleiten der Umgebungsluft durch den Plattenwärmetauscher auf der einen Seite der Platte und der Luft aus dem geschlossenen Raum auf der anderen Seite. Die Innenluft wird von der Umgebungsluft durch dünne Aluminiumplatten gekühlt. Die mit Feuchtigkeit und Staub verunreinigte Umgebungsluft und die saubere, trockene Innenluft vermischen sich nie – die Innenluft ist ein geschlossener Kreislauf. Dadurch wird eine ideale Umgebung für die empfindlichen elektronischen Komponenten im Inneren des Gehäuses geschaffen. Die Kühlleistung eines Telekom-Kühlsystems wird häufig als Wärmeabfuhr pro Temperaturdifferenz zwischen der Gehäuseinnentemperatur und der äußeren Umgebungstemperatur [W/K] beschrieben.
Die Kühlleistung ist jedoch beim Entwurf eines Kühlsystems nicht der einzige interessante Parameter. Bei der Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Kühlsystems müssen auch der Geräuschpegel, die Leistungsaufnahme der Lüfter und die Kosten berücksichtigt werden. Wir bieten zwei Arten von Plattenwärmetauschern an, Kreuzstrom- und Gegenstromwärmetauscher. In einem Kreuzstromwärmetauscher strömen die kalte und die warme Luft senkrecht zueinander. Im Gegenstromwärmetauscher strömen die beiden Luftströme in entgegengesetzter Richtung. Der Luftstrom in unseren Gegenstromwärmetauschern kann auf verschiedene Arten geführt werden.
Die Kreuzstromwärmetauscher können in einer zweistufigen Konfiguration installiert werden. Welcher Wärmetauschertyp die beste Lösung ist, hängt von der Anwendung ab.
Model H2 ist unser effizientester Kreuzstromplattenwärmetauscher. Es kombiniert geringes Gewicht mit hoher Differenzdruckbeständigkeit und erreicht typische Trockentemperaturwirkungsgrade über 80%.
Model M ist ein Gegenstromtauscher, der speziell für das Wärmemanagement entwickelt wurde. Es bietet anpassbare Seitenverhältnisse und mehrere Luftstromkonfigurationen. Es ist aus Aluminium mit Aluzink-Stahlgehäusen hergestellt.
DEC baut Synchronkondensatoren zur Stabilisierung des Stromnetzes. Für einen effizienten Betrieb benötigen sie Kühlung. Heatex bietet eine Wärmemanagementlösung auf Basis von Plattenwärmetauschern.
Fallstudie LesenTausende Heatex-Plattenwärmetauscher sind weltweit in Schaltschränken im Einsatz.
Langjährige Erfahrung in der Lieferung von Plattenwärmetauschern für elektronische Kühlanwendungen.
Mit Produktionsstätten in Europa, den USA und China sind wir immer in Ihrer Nähe und erreichbar.