Angesichts des sich schnell verändernden Klimas ist die Entwicklung energieeffizienter Lösungen für Heizung und Kühlung wichtiger denn je.
Um den Energieverbrauch der thermischen Luftaufbereitung zu minimieren, sollte ein Energierückgewinnungssystem (ERS), auch Wärmerückgewinnungssystem (HRS), eingesetzt werden.
Ein Luft-Luft-Wärmetauscher, auch Luftaustauscher oder Wärmerückgewinnungsventilator (HRV) genannt, ermöglicht die Wärmeübertragung zwischen zwei getrennten Luftströmen.
Durch die Vorkonditionierung der einströmenden Luft reduzieren Luft-Luft-Wärmetauscher die Heiz- und Kühllast von HLK-Anlagen.
Sowohl Platten- als auch Rotationswärmetauscher können bis zu 90 % der Wärme zurückgewinnen, die sonst durch die Lüftung verloren gehen würde, und bieten eine kostengünstige und energieeffiziente Heiz-, Kühl- und Lüftungslösung.
Plattenwärmetauscher ermöglichen zudem die zuverlässige und energieeffiziente Kühlung von Gehäusen mit Wärmeabgabeprozess, wie z. B. empfindlicher Elektronik, Elektromotoren und Generatoren. Dank vollständig getrennter Kanäle vermischen sich die Luftströme nie, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht.
Luft-Luft-Wärmetauscher sind äußerst vielseitig und wartungsfreundlich. Die robuste Aluminium-/Stahlkonstruktion macht diesen Wärmetauschertyp äußerst robust und für ein breites Anwendungsspektrum geeignet.
Luft-Luft-Wärmetauscher bieten eine Vielzahl attraktiver Vorteile. Einige davon sind:
Diese Geräte reduzieren den Energiebedarf zum Heizen oder Kühlen der Zuluft, indem sie die Wärme aus der Abluft zurückgewinnen und wiederverwenden. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen und niedrigeren Nebenkosten.
- Verbesserte Raumluftqualität
Diese Geräte tragen dazu bei, Schadstoffe, Allergene und Gerüche aus den Wohnräumen zu entfernen, indem sie verbrauchte Raumluft mit frischer Außenluft austauschen.
Durch die Reduzierung des Energiebedarfs zum Heizen und Kühlen sparen Luft-Luft-Wärmetauscher langfristig erhebliche Kosten. Die Anfangsinvestition kann zwar höher sein als bei herkömmlichen Lüftungssystemen, doch die Energieeinsparungen gleichen diese Kosten langfristig aus.
- Ökologische Nachhaltigkeit
Durch die Minimierung des Energieverbrauchs und die Förderung energieeffizienter Verfahren tragen diese Geräte zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Minderung der Umweltbelastung bei.